Wissen teilen & Kontakte knüpfen: Veröffentlichen Sie kostenfrei Ihre Projekte auf dem Projektatlas

Wissen teilen & Kontakte knüpfen: Veröffentlichen Sie kostenfrei Ihre Projekte auf dem Projektatlas

Sie haben ein digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Der Projektatlas auf KommunalDigital – eine Initiative des VKU e. V. und der VKU Service GmbH – ist eine interaktive Landkarte mit digitalen Anwendungsbeispielen aus der gesamten Breite der Kommunalwirtschaft. Von städtischen bis hin zu regionalen Projekten – wir laden Sie herzlich ein, Ihr Digitalprojekt auf unserer virtuellen Landkarte zu präsentieren. VKU-Mitgliedsunternehmen haben exklusiv die Möglichkeit, ihre innovativen und digitalen Projekte kostenfrei auf dem Projektatlas zu veröffentlichen.

Teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichten!

  • Sichtbarkeit erhöhen: Präsentieren Sie Ihre digitalen Projekte einem interessierten Fachpublikum. Erlangen Sie deutschlandweite Sichtbarkeit und werden Teil eines umfassenden Überblicks von Digitalisierungsprojekten der Kommunalwirtschaft.  
  • Netzwerk aufbauen: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Akteuren und Akteurinnen in der Kommunalwirtschaft und tauschen Sie sich über Erfahrungen und Best Practices aus.
  • Gemeinsam den digitalen Wandel vorantreiben: Teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Expertise, lassen Sie sich von den Beispielen anderer VKU-Mitgliedsunternehmen inspirieren und treiben Sie gemeinsam die digitale Transformation in der Kommunalwirtschaft voran.

 

Vielfältige Anwendungsbeispiele aus der gesamten Kommunalwirtschaft

Auf dem KommunalDigital Projektatlas finden Sie eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen, die das breite Spektrum digitaler und innovativer Lösungen in der Kommunalwirtschaft verdeutlichen. Von der Optimierung der Abfallwirtschaft über die Verbesserung der Bürgerbeteiligung bis hin zur Steigerung der Energieeffizienz – die vorgestellten Projekte zeigen, wie entsprechende Lösungen die Arbeit in Kommunen effizienter, bürgerfreundlicher und nachhaltiger gestalten können.

Kommunale Digitalprojekte entdecken - Deutschlandweit

 

Wie können VKU-Mitgliedsunternehmen ein Projekt auf dem Projektatlas veröffentlichen?

Die Veröffentlichung Ihres Projekts auf dem Projektatlas ist einfach und in nur wenigen Schritten möglich:

1. Registrieren Sie sich kostenlos in nur 60 Sekunden auf kommunaldigital.de
2. Veröffentlichen Sie Ihr Unternehmensprofil
3. Projekt auf Projektatlas veröffentlichen

Nutzen Sie unsere praktischen Bedienhilfen zur Veröffentlichung Ihres Projektes

 

Nutzen Sie die Chance und werden Sie Teil der digitalen Transformation! Der Projektatlas ist eine Initiative des VKU e.V. und der VKU Service GmbH, um Austausch und Vernetzung zu fördern. Mit Ihrer Beteiligung tragen Sie aktiv dazu bei, die digitale Transformation der Kommunalwelt voranzutreiben.

Sie haben noch Fragen?

Wolfram Speer
Leiter VKU Markt & Lösungen

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Bild im Beitrag © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Glasfaserausbau ist eine Branche, die weltweit stark wächst. Sie verbessert nicht nur die Geschwindigkeit der Infrastruktur, sondern ermöglicht auch die Übertragung großer Datenmengen. Damit einher wächst auch die Relevanz der offenen Netze, welche die fluctus GmbH mit einer zentralisierten Technologie auf ein neues Niveau hebt – eine Lösung vom Wohnzimmer bis ins World Wide Web. Sponsored Post von fluctus GmbH

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juni! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.