VKU-Web-Seminar
15.01.2026 / 09:00 - 12:20 Uhr

Lean-Management: Mehr Wirkung mit weniger Aufwand

Prozesse verschlanken, effizienter arbeiten, Ressourcen schonen
©Maka-stock.adobe.com

©Maka-stock.adobe.com

Unser Angebot

Prozesse effizienter gestalten, Ressourcen schonen und die Wettbewerbsfähigkeit sowie Qualität erhöhen? Mit Lean-Management ist das möglich. Diese Managementphilosophie ist längst kein reines Produktionsthema mehr – auch in kommunalen Themen spielt Lean-Management eine zentrale Rolle. In diesem VKU-Web-Seminar lernen Sie praxisnah und kompakt, wie Sie Lean-Management-Ansätze einführen und weiterentwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Lean-Methoden typische Verschwendungsquellen identifizieren und reduzieren können. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Führung und Kulturwandel aussehen sollten, damit Lean nachhaltig im Unternehmen verankert wird. Freuen Sie sich auf zahlreiche praxisnahe Impulse, Werkzeuge zur direkten Umsetzung und Erfahrungsberichte von Branchenkolleg:innen zu Herausforderungen, Chancen und Learnings.

Ihr Mehrwert

  • Sie lernen, wie Sie Lean-Prinzipien gezielt auf Prozesse anwenden.
  • Sie erhalten praxisnahe Methoden und Tools, um Ineffizienzen zu erkennen und Abläufe messbar zu verbessern.
  • Sie erfahren, wie Lean-Führung, Kulturwandel und Mitarbeiterbeteiligung den nachhaltigen Erfolg Ihrer Organisation sichern.
  • Sie profitieren von Best-Practice-Beispielen aus kommunalen Unternehmen und können Ihre Fragen direkt mit Expert:innen diskutieren.

Zielgruppe 

Dieses VKU-Web-Seminar richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen Qualitäts- und Prozessmanagement, Organisationsentwicklung oder Change-Management tätig sind.

Programm

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Ali Loukili & Onur Cevik, Prozess- & Lean-Manager, Stadtwerke Düren GmbH

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Ali Loukili & Onur Cevik, Prozess- & Lean-Manager, Stadtwerke Düren GmbH

09:10
Grundprinzipien von Lean Management
  • Was ist Lean-Management?
  • Typische Lean-Methoden, Vorgehensweisen, Kennzahlen und Zielgrößen
  • Besondere Herausforderungen für kommunale Unternehmen
  • Erste Schritte zur Umsetzung

Ali Loukili & Onur Cevik, Prozess- & Lean-Manager, Stadtwerke Düren GmbH

10:00
Lean Prozesse in der Praxis am Beispiel der Stadtwerke Düren
  • Wie haben die SWD Lean für sich entdeckt und in die Praxis gebracht?
  • Aufbau einer Lean-Organisation: Verantwortlichkeiten, Lean Multiplikatoren, etc.
  • Typische Prozessbereiche mit Optimierungspotenzial
  • Vorgehensweise, Tools, Kennzahlen und Zielgrößen bei den SWD
  • Wie hebt man identifizierte Potenziale – zum Beispiel mit KI?
  • Erfolgsfaktoren und typische Stolperfallen
  • Ausblick: Wie geht es weiter?

Ali Loukili & Onur Cevik, Prozess- & Lean-Manager, Stadtwerke Düren GmbH

10:45
Pause
11:00
Erfolgsfaktor Führungskraft: Führung, Kultur, Veränderung
  • Gelebte Philosophie: Die Rolle der Führungskraft
  • Change-Management: Mitarbeitermotivation, Widerstände abbauen, interne Kommunikation 
  • Messbare Erfolge: Vereinfachte Arbeitsabläufe und gestiegene Mitarbeitendenzufriedenheit
  • Nachhaltigkeit von Lean Management sicherstellen

Maria Creeten, Geschäftsführerin, Stadtwerke Düren GmbH

11:30
Erfahrungsbericht: Unser Weg zu schlanken Prozessen
  • Ausgangslage & Zielsetzung: Warum haben wir Lean eingeführt? 
  • Vorgehensweise: Methodik, Pilotprojekte, Beteiligung der Mitarbeiter:innen
  • Learnings: Was hat funktioniert, was nicht?
  • Ergebnisse und messbare Effekte
  • Ausblick: Wie geht es weiter? 

Dr. Ergün Yücesoy, Stabsstelle Langfristige Entwicklung, Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR &
Sylvia Silano, Managementsystembeauftragte, Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR

12:10
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:20
Ende des Web-Seminars

Referent*innen

Ali Loukili
Ali Loukili
Prozess- & Lean-Manager
Stadtwerke Düren GmbH
Onur Cevik
Onur Cevik
Prozess- & Lean-Manager
Stadtwerke Düren GmbH
Erguen Yuecesoy
Dr. Ergün Yücesoy
Stabsstelle Langfristige Entwicklung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR
Sylvia Silano
Sylvia Silano
Managementsystembeauftragte
Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz

Jetzt Teilnahme sichern

540,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
490,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyright Redner:innen-Fotos

Onur Cevik: ©Stadtwerke Düren GmbH
Maria Creeten: ©Stadtwerke Düren GmbH
Ali Loukili: ©Stadtwerke Düren GmbH
Sylvia Silano: ©Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR
Dr. Ergün Yücesoy: ©Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR