Beschaffung nachhaltiger Energieprodukte: Biomethan, Grünstrom und CO₂-Märkte

Beschaffung nachhaltiger Energieprodukte: Biomethan, Grünstrom und CO₂-Märkte

Deutsche Versorgungsunternehmen und Energieanbieter stehen unter wachsendem Druck, die ehrgeizigen Ziele Europas im Bereich erneuerbare Energien zu erfüllen, darunter der REPowerEU-Plan der EU sowie unternehmerische Nachhaltigkeitsverpflichtungen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030.

Der Bedarf an Umweltprodukten und Beratungsdienstleistungen war noch nie größer. In diesem Webinar stellen wir Ihnen unser Unternehmen, GO2 Markets, vor, einen führenden, in Berlin ansässigen Händler für Nachhaltigkeitsprodukte wie Biomethan, Grünstrom und CO2-Märkte. Ob Sie neu in diesen Märkten sind oder bereits grüne Produkte beschaffen – wir zeigen Ihnen, wie unsere Expertise und maßgeschneiderten Lösungen Ihnen helfen können, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden. Dank unserer umfassenden Erfahrung in der Unterstützung deutscher Versorgungsunternehmen sind wir bestens positioniert.

Video Url

 

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Jennifer Höhnlein
Partner & Head of DACH Markets,
Ingrid Hadvig
Key Account Manager (Advisory)

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Thumbnail Video © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit, unterstützt kommunale Unternehmen seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner. Auf der VKU-Finanzierungskonferenz am 13. November 2025 in Leipzig stellt die KfW ihre aktuellen Förderprogramme vor und gibt einen Ausblick auf neue Initiativen zur Finanzierung der Energieinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über die Rolle der KfW bei der kommunalen Energiewende und die neuesten Entwicklungen.Sponsored Post von KfW