Beschaffung nachhaltiger Energieprodukte: Biomethan, Grünstrom und CO₂-Märkte

Beschaffung nachhaltiger Energieprodukte: Biomethan, Grünstrom und CO₂-Märkte

Deutsche Versorgungsunternehmen und Energieanbieter stehen unter wachsendem Druck, die ehrgeizigen Ziele Europas im Bereich erneuerbare Energien zu erfüllen, darunter der REPowerEU-Plan der EU sowie unternehmerische Nachhaltigkeitsverpflichtungen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030.

Der Bedarf an Umweltprodukten und Beratungsdienstleistungen war noch nie größer. In diesem Webinar stellen wir Ihnen unser Unternehmen, GO2 Markets, vor, einen führenden, in Berlin ansässigen Händler für Nachhaltigkeitsprodukte wie Biomethan, Grünstrom und CO2-Märkte. Ob Sie neu in diesen Märkten sind oder bereits grüne Produkte beschaffen – wir zeigen Ihnen, wie unsere Expertise und maßgeschneiderten Lösungen Ihnen helfen können, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden. Dank unserer umfassenden Erfahrung in der Unterstützung deutscher Versorgungsunternehmen sind wir bestens positioniert.

Video Url

 

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Jennifer Höhnlein
Partner & Head of DACH Markets,
Lindsey Weger Coenen
Sales Manager Green Gas Markets
Ingrid Hadvig
Key Account Manager (Advisory)

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Thumbnail Video © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Die EU gibt die Richtung vor: Mit dem EU AI Act und der Entgelttransparenzrichtlinie stehen Unternehmen vor neuen gesetzlichen Anforderungen. Gleichzeitig gewinnt der souveräne Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden weiter an Bedeutung für Personalverantwortliche. Entlastung verspricht hingegen das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) – ebenso wie geplante Anpassungen im Nachweisgesetz. Sponsored Post von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Thema der Optimierung operativer Prozesse – sie verändert auch maßgeblich die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten und ist damit auch ein zentraler Baustein der Unternehmenskultur. Mit dem Programm „People Connect“ treiben die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) die Digitalisierung ihrer HR-Prozesse konsequent voran, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und eine Kultur zu gestalten, in der Zusammenarbeit einfach gelingen kann. Sponsored Post von Stadtwerke Düsseldorf AG

Fachkräftemangel, Digitalisierung, demografischer Wandel: HR-Abteilungen kommunaler Unternehmen stehen unter Druck, ihre Personalarbeit neu aufzustellen. Wer hier Veränderung bewirken will, braucht starke Argumente – und die Perspektive der Mitarbeitenden. Effectory, Europas führender Anbieter strategischer Mitarbeiterbefragungen, ist Sparringspartner für HR und Geschäftsführung und hilft kommunalen Unternehmen dabei, Mitarbeiterfeedback strategisch einzusetzen. Sponsored Post von Effectory Deutschland GmbH