Interview mit Henry Otto, Partner und Leiter Beratung Energiewirtschaft, PwC Deutschland

Interview mit Henry Otto, Partner und Leiter Beratung Energiewirtschaft, PwC Deutschland

Die Zukunft der Energieinfrastruktur steht vor großen Veränderungen und Wasserstoff spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im Interview mit Henry Otto, Partner und Leiter Beratung Energiewirtschaft, PwC Deutschland, sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen sowie Herausforderungen im Bereich Wasserstoff und Netze – und was es vor allem braucht, damit die Transformation der Infrastruktur gelingt. Das Interview wurde auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2023 aufgezeichnet.

Henry Otto im Interview:

Video Url

Best Of Film zum VKU-Stadtwerkekongress 2023:

Video Url

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Thumbnails Videos © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG