Systeme zur Angriffserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Systeme zur Angriffserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0

KRITIS Betreiber sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zum Einsatz eines Systems zur Angriffserkennung verpflichtet. Im Webinar-Mitschnitt zeigt secunet, wie durch technische Tools Angriffe in IT- und OT-Netzen frühzeitig erkannt, notwendige Maßnahmen zur Verhinderung des Schadenseintritts eingeleitet bzw. Aktionen zur Schadensbegrenzung vorgenommen werden.

Zusätzlich können Informationen zum Schadhergang gespeichert und zu weiteren Auswertungen genutzt werden. Am Beispiel der Lösung secunet monitor KRITIS wird die Funktionsweise eines solchen Systems in der Praxis aufgezeigt.

Sehen Sie hier den Mitschnitt:

Video Url

Möchten Sie sich austauschen und mehr erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Ivanka Stefanova-Achter
Partner Manager
Benjamin Körner
Senior Solution Engineer

Mehr Informationen finden Sie hier:

Programmhinweis

Durchführung Ihres eigenen Seminars

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Der Fachkräftemangel trifft die Kommunalwirtschaft mit voller Wucht. Wir meinen hier bei diesem Mal nicht die Rekrutierung, sondern die Frage: Wie halten wir unsere besten Leute? Der Schlüssel liegt in einer Kultur des Vertrauens, psychologischer Sicherheit und einem echten Verständnis menschlicher Motivation. Sponsored Post von KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG

Die Digitalisierung verändert Städte und Gemeinden radikal – und damit auch die Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Damit Glasfaser- und 5G-Netze zukunftssicher und effizient gestaltet werden können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Telekommunikationsanbietern entscheidend. Wie erfolgreiche Partnerschaften diesen Weg ebnen, zeigen die carrierwerke. Sponsored Post von carrierwerke GmbH