VKU-Stadtwerkekongress 2020: Nächster Halt 100% digital!

SWK_Banner_660x250.png

VKU-Stadtwerkekongress 2020: Nächster Halt 100% digital!

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu – oder auch mit Bob Dylan gesprochen, "The Times They Are A-Changin'". Das Prinzip ist aktueller denn je dieser Tage und macht auch vor dem VKU-Stadtwerkekongress nicht halt.

Wir sind daher wild entschlossen, 2020 neue Wege mit Ihnen zu gehen und freuen uns, wenn Sie mitkommen! Am 15. September 2020 ist es soweit.

Zum Video:

Video Url

Nächster Halt: 100% digital

#swk2020 – hier vernetzt sich die Branche!

Was ist neu? Vieles und im Vergleich zur letzten erfolgreichen Auflage in Kassel beinahe alles. Manches wissen wir bereits, anderes erarbeiten wir aktuell.

Was bleibt? Der VKU-Stadtwerkekongress ist das Branchentreffen für die kommunale Energiewirtschaft und die Stadtwerke-Landschaft. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstrichen in den Vorjahren seine Bedeutung als Leitveranstaltung und absoluter Pflichttermin. Seien Sie dabei und treffen Sie Innovatoren und Entscheider aus (Kommunal-)Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Startups.

Video Url

Auf Sie warten Live-Übertragungen, topaktuelle Branchenthemen, digitale Netzwerk-Möglichkeiten, interaktive Formate – und mehr Impulse denn je! Das Besondere dabei: Alles ist neu konzipiert und digital zugeschnitten und kein Versuch, offline Gedachtes digital zu verpacken. Aber nicht nur das: "Early Adopter" erhalten bis 30. Juni 2020 vergünstigte Tickets! Jetzt anmelden! Wir freuen uns auf Sie!

SWK_Banner_660x250.png

© VKU

Das könnte Sie auch interessieren

2508118_SES_VKU-C-StadtEnergieSpeicherGmbH-Ulf-Duda-01_klein

Stadtwerke und kommunale Energieversorger stehen vor der großen Herausforderung, die Wärmewende vor Ort schnell und sozialverträglich umzusetzen. Stadt.Energie.Speicher bietet innovative Wärmeversorgungskonzepte rund um stromgeführte Großwärmepumpen, die genau das ermöglichen – für die Versorgung von Quartieren bis zu Großstädten. Sponsored Post von STADT.ENERGIE.SPEICHER GmbH

Der Klimawandel bringt spürbare Unsicherheiten im Energiesektor: milde Winter, Hitzephasen, Windflauten und Starkregen treten häufiger und weniger vorhersehbar auf. Das stellt Energieversorger, insbesondere bei der langfristigen Beschaffungsplanung vor erhebliche Herausforderungen. Klassische Vollversorgungsmodelle stoßen dabei schnell an ihre Grenzen, vor allem, wenn es um Preistransparenz, Flexibilität und den Umgang mit Risiken geht.Sponsored Post von Uniper SE