VKU Talk Videos - Nehmen Sie Blickkontakt auf!

VKU KommunalDigital - Startpage Header

VKU Talk Videos - Nehmen Sie Blickkontakt auf!

Kraftvoll und sichtbar mit Video Content in die Kommunikation gehen – Nutzen Sie jetzt unsere Möglichkeit der VKU Talk Videos, um Ihren Video-Beitrag präzise, anschaulich und emotional einer wachsenden Community auf KommunalDigital vorzustellen.


Die jetzt durch die Krise weiter vorangetriebene Digitalisierung überflutet uns regelrecht mit Inhalten in der Onlinewelt. Für lange Texte reicht die eigene Zeit manchmal nicht aus und unsere Aufmerksamkeit wird in höchstem und neuem Maße komplett neu gefordert. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, um Ihre Informationen, Ihren Inhalt sowie Ihre Probleme und Lösungsansätze besser zu kommunizieren.


 

Wir kümmern uns um die Produktion der Videos, die Veröffentlichung in unserer Mediathek auf KommunalDigital und spielen Ihren Videobeitrag direkt an die Kommunalwirtschaft aus.

Mein Name ist Isabel Leo von der VKU Service GmbH und ich stelle Ihnen unsere VKU Talk Videos vor:

Video Url

Sprechen Sie mich gerne direkt an. Ich freue mich auf Sie.

Ihr Videobeitrag auf KommunalDigital

Schauen Sie sich gerne bereits veröffentlichte Videos an:

Video Url
Video Url
Video Url
Video Url

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.