Warum sich die THG-Quote für Stadtwerke lohnt

Warum sich die THG-Quote für Stadtwerke lohnt

Immer mehr kommunale Energieversorger und Stadtwerke übernehmen für ihre Kunden die Abwicklung und bieten den Ankauf von Treibhausgas (THG)-Zertifikaten an. Der THG-Quotenhandel gilt als attraktives Geschäftsmodell für Stadtwerke. Allerdings tauchen auch kritische Fragen zur THG-Quote auf. Hat die Treibhausgasminderungsquote tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Verkehrswende? Eignet sich ein Elektroauto zum Klimaschutz? Sponsored Beitrag

Im Online-Interview mit Dominik Flubacher von der eins+null GmbH & Co. KG besprechen wir, warum sich die THG-Quote für Energieversorger und Stadtwerke lohnt.

Warum eröffnet die THG-Quote neue Vertriebschancen für Energieversorger und Stadtwerke?
Was gilt es prozessual und organisatorisch zu beachten?
Ab welcher Kundenanzahl wird die THG-Quote für Energieversorger wirklich interessant?

Erfahren Sie konkrete Antworten und Einblicke im Video:

Video Url

Ins Gespräch kommen: eins+null ist am 20. und 21. September auf dem diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress 2022 mit dabei!

Stadtwerke Staßfurt

©FSEID - stock.adobe.com

VKU-Stadtwerkekongress 2022 - Verstehen. Verbinden. Vernetzen.

 

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

KV EurA AG_KD NL_10_2025

Das EU-Programm ELENA unterstützt Kommunen und Unternehmen mit bis zu 90 % Förderung bei der Vorbereitung nachhaltiger Projekte. Ob Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Mobilität – unsere Beratung bringt Sie von der Idee bis zum förderfähigen oder bankfähigem Konzept. Sponsored Post von EurA AG