News
Das EU-Programm ELENA unterstützt Kommunen und Unternehmen mit bis zu 90 % Förderung bei der Vorbereitung nachhaltiger Projekte. Ob Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Mobilität – unsere Beratung bringt Sie von der Idee bis zum förderfähigen oder bankfähigem Konzept. Sponsored Post von EurA AG
Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 hat erneut gezeigt, wie wertvoll Austausch, Impulse und Begegnungen in der Branche sind. Wir waren mittendrin, haben Stimmen eingefangen, Partner getroffen und die besondere Atmosphäre in Videos festgehalten. Wer nicht live dabei war oder einfach noch einmal eintauchen möchte – kann sich in unseren Videos die Highlights anschauen.
Vier Projekte aus Deutschland und Österreich wurden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung während des VKU-Stadtwerkekongresses mit dem STADTWERKE AWARD 2025 ausgezeichnet.
Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im September! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.
Die Tiefengeothermie birgt ein enormes Potenzial für die kommunale Wärmewende: Sie kann Stadtwerken ermöglichen, ihre Netze zuverlässig, preisstabil und unabhängig von fossilen Importen zu dekarbonisieren. In weiten Teilen Deutschlands sind die geologischen Voraussetzungen dafür bereits gegeben – ein entscheidender Hebel, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Sponsored Post von Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG
Zählerfreunde bietet eine White-Label-Software für Stadtwerke, Messstellenbetreiber und Energieversorger an. Sie visualisiert Smart-Meter (intelligente Messsysteme) und dynamische Tarife und kombiniert diese mit einem KI-gestützten Energiemanagementsystem für intelligente Steuerung und effiziente Energienutzung. Sponsored Post von Zählerfreunde GmbH
In der Energiebeschaffung liegen Chancen und Risiken oft eng beieinander. Gerade für kommunale Versorger wird es zunehmend anspruchsvoll, zwischen Marktbewegung, Lieferverpflichtung und Wirtschaftlichkeit die richtige Balance zu halten. Klassische Einkaufsprozesse stoßen dabei schnell an Grenzen – zu starr, zu langsam, zu intransparent. Sponsored Post von dimater GmbH
Kommunale Unternehmen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Sie sind Treiber der großen Zukunftsaufgaben – Dekarbonisierung, Digitalisierung, neue Mobilität – und zugleich Motor und Hüter gesellschaftlicher Resilienz. Ob Energieversorgung, Wasserinfrastruktur oder öffentlicher Nahverkehr: Die Anforderungen wachsen, ebenso wie die Erwartungen von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Sponsored Post von aconium GmbH
Wie lassen sich Wärmeplanung, Strom- und Gasnetzstrategien sinnvoll verzahnen? Diese Frage steht im Zentrum einer Breakout-Session der BMU Energy Consulting beim VKU-Stadtwerkekongress 2025. Dr.-Ing. Björn Uhlemeyer zeigt, wie kommunale Energieinfrastruktur zukunftsfähig aufgestellt werden kann. Sponsored Post von BMU Energy Consulting GmbH