News

 
KommunalDigital News Kraftwerk Bremen

Power-Boost für Startups im kraftwerk bremen: Neuen Ideen zur Umsetzung verhelfen, junge Entrepreneure in der Region halten, Erfahrung und Innovation verbinden – das sind Ziele von Acceleratoren. Sie bringen die passenden Partner zusammen: Erfahrene kommunale Unternehmen mit einer Millionenkundschaft treffen auf digitale Startups voller Ideen und Tatendrang. Mit der Gründung von Accelerator Spaces schafft die Kommunalwirtschaft in Deutschland eine zentrale Plattform, die sprichwörtlich den Turbo zündet. Hinzu kommt der Vorteil Marktzugang. Statt „trial and error“ entwickeln die Startups in einem Accelerator ihre Geschäftsidee strukturiert bis zur Marktreife. In dieser Serie stellen wir einige der Accelerator Spaces genauer vor und zeigen, welche aktuellen Innovationen dort entstehen.

Kevla-GmbH_KD-NL_11.06.25

Kommunale Unternehmen stehen bei Ausschreibungen und im Lieferantenmanagement vor hohen Anforderungen: Die Dokumente (z.B. Zertifikate) müssen aktuell, vollständig und jederzeit prüfbar sein. Digitale Lösungen wie Kevla TrustDocS unterstützen dabei, diese Prozesse effizient, transparent und rechtssicher zu gestalten. Sponsored Post von Kevla GmbH

Der Anteil erneuerbarer Energie steigt in Deutschland kontinuierlich. Schwankende Einspeisungen sorgen für eine hohe Volatilität am Markt. Viele Marktteilnehmende haben Schwierigkeiten, sich auf die Risiken einzustellen. Volatilität ist aber auch eine Chance: Kommunale Versorger können ihr Erzeugungsportfolio mit einem ausgereiften Flexibilitätsmanagement gewinnbringend einsetzen. Sponsored Post von FORRS Partners GmbH

Die Transformation des Wärmemarkts ist ein zentraler Baustein, wenn es darum geht, die Klimaziele in Deutschland zu erreichen. Denn allein die Wärme- und Kälteversorgung verbraucht über 1 Milliarde kWh, also circa 50 Prozent, des gesamten Endenergieverbrauchs hierzulande. Was das für Energieversorgungsunternehmen bedeutet und wie Deloitte die große Transformation unterstützt, beantwortet Dr. Andreas Langer, Wärmewende-Experte bei Deloitte. Sponsored Post von Deloitte GmbH

Am Beispiel von Oranienburg wurde kürzlich deutlich, wie wichtig eine Modernisierung der Netzinfrastruktur auch auf Verteilnetzebene für den Erfolg der Energiewende ist. Neue Hausanschlüsse, Wärmepumpen und Ladestationen stellen viele Kommunen vor große Herausforderungen. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kann hier Lösungen bringen. Sponsored Post von Zukunft Gas

NEO

Der neuste Mitarbeiter der Stadtwerke Münster im Kraftwerk am Hafen bewegt sich auf vier Beinen und hört auf den Namen NEO. Statt Augen und Ohren besitzt er verschiedene Kameras, Sensoren und Mikrofone, mit denen er die technischen Anlagen des Kraftwerks überwacht.

Automatisierung gewinnt in der Energiewirtschaft und öffentlichen Verwaltungen an Bedeutung. Erfahren Sie, wie wir unsere Kund:innen seit mehr als 7 Jahren auf ihrer Automatisierungsreise unterstützen und bei welchen Prozessen UiPaths Automatisierungsplattform ihre Stärken ausspielen kann. Sponsored Post von cronos Unternehmensberatung GmbH

Skellefteå Kraft ist nicht nur einer der fünf größten Stromerzeuger Schwedens, sondern auch der größte unter den kommunalen Stromversorgern. Das Unternehmen setzt auf Wasserkraft, um Energie an Unternehmen und Privatpersonen im ganzen Land zu liefern. Um den Service für Kund:innen und Mitarbeitende zu optimieren, nutzt Skellefteå Kraft Lime CRM. Mit zahlreichen Auszeichnungen scheint ihr Konzept äußerst erfolgreich zu sein. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH