News
Kommunale Unternehmen müssen ihre Krisenkommunikation intern als auch extern erfolgreich meistern. Maria Geers, Stadtwerke Menden, erklärt, wie kommunale Unternehmen in einer Krise strategisch vorgehen und vertrauensbildend handeln sollten.
Corona hat vieles durcheinander gewirbelt. Es hat beschleunigt, was lange schon geplant war. Wer an der richtigen Stelle loslassen kann, der kann von dem Schub profitieren.
Henning Baumann, Geschäftsführer von Wecreation GmbH, spricht über die Umsetzung der Digitalisierung in kommunalen Unternehmen. Welche Schritte müssen beachtet werden, um den digitalen Wandel im Unternehmen erfolgreich umzusetzen?
Die Gefährdung von Stress und Überbelastung von Beschäftigten nimmt zu. Was kann ich tun, damit meine Beschäftigten psychisch gesund bleiben?
Im VKU Talk sprechen wir mit Markus Teichmann von der Celron GmbH über das Thema Datenvernetzung in der Energiewirtschaft.
Aufbruch für Stadtwerke: Unsere Partner von KommunalDigital, powercloud & Salesforce und die Stadtwerke Pfaffenhofen, sprechen über Erfahrungen bei der Integration und täglichen Nutzung von Salesforce als umfassendes CRM-Tool. In der Live-Demo anhand eines Anwendungsbeispiels wird deutlich, wie man mit Salesforce den neuen Erwartungen von Kund*innen und Mitarbeiter*innen gerecht wird.
OMQ beantwortet mit künstlicher Intelligenz Serviceanfragen ganz automatisch und das egal auf welchen Kanal sich Ihr Kunde gerade befindet - egal ob auf Ihrer Internetseite oder als Unterstützung Ihrer Servicemitarbeiter. Als kommunales Unternehmen haben die Stadtwerke Düren den OMQ Chatbot bereits erfolgreich integriert.
Die Anforderungen an Energieversorger im Kontext der Digitalisierung steigen stetig - Unser Partner-Web-Seminar mit PwC Deutschland zeigt, wie einfach es ist, auch als kleines und mittleres Stadtwerk den digitalen Reifegrad innerhalb kurzer Zeit zu steigern! Erfahren Sie aus erster Hand alles über moderne Billing-Systeme und die neue gemeinsame Abrechnungsinstanz für Energieversorger von PwC und powercloud.
Die Digitalisierung des Netzbetriebs und der Netzüberwachung erfordert neue Kompetenzen bei den technischen Mitarbeiter:innen der Ver- und Entsorgungsbetriebe. Mit der Networking Academy bietet Cisco eine Online-Lernplattform, die Qualifizierungsmaßnahmen um digitale Kompetenzen ergänzt und hybride Lernformen ermöglicht. Ein Ausbilder der TEAG Thüringer Energie AG beschreibt seine Erfahrungen mit der Online-Lernplattform in der Ausbildung von Azubis verschiedener technischer Berufe.