Interview mit Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Präsident des VKU

Interview mit Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Präsident des VKU

Am 6. und 7. März 2023 fand die VKU-Verbandstagung in Berlin statt - die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen mit Spitzenpolitiker:innen der Bundesregierung und Impulsgebenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups. Im Interview spricht Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Präsident des VKU, über seine Mission und Motivation im zukünftigen Amt als VKU-Präsident sowie über die zurzeit größten Herausforderungen, denen Städte, Länder und Bund begegnen. Das Interview wurde auf der VKU-Verbandstagung aufgezeichnet.

Dr. Ulf Kämpfer im Interview:

Video Url

In diesem Jahr blicken wir stolz auf eine VKU-Verbandstagung der Superlative zurück. So waren unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz MdB, Vizekanzler sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck MdB, Bundesminister der Finanzen Christian Lindner MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing MdB oder Friedrich Merz MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Parteivorsitzender der CDU Deutschlands, dabei.

Ein besonderer Dank gilt auch unseren weiteren hochkarätigen Rednerinnen und Rednern sowie unseren Partnern! Mit 1.000 Teilnehmenden gab es zudem einen neuen Besucherrekord!

Best-Of-Film zur VKU-Verbandstagung 2023:

Video Url

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Musik: © Licence: YouTube Audio Library License

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG