Alles Neu auf KommunalDigital: Neue Funktionen & Produkte

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Alles Neu auf KommunalDigital: Neue Funktionen & Produkte

Es ist soweit! KommunalDigital präsentiert sich in neuem Gewand und bietet nun mehr neue Funktionen & Produkte, damit Sie die VKU-Serviceplattform optimal nutzen können.

Wolfram Speer, Leiter VKU KommunalDigital, stellt Ihnen in einem kurzen Video in einem ersten Überblick die wichtigsten Neuerungen vor. Jetzt ansehen!

Video Url

Wie viele Unternehmen haben wir uns in dieser besonderen Zeit ganz genau überlegt, wie wir Ihnen den digitalen Zugang zu transparenten Infomationen sowie zu unseren Angeboten erleichtern. Besuchen und entdecken Sie das neue KommunalDigital. Schauen Sie sich auf Ihrem persönlichen Dashboard um: buchen Sie Ihre neuen Online-Events, durchstöbern Sie unsere Mediathek oder finden Sie die neuesten Marktplatzangebote.

Es gibt also viel Neues zu entdecken!

Natürlich freuen wir uns auf Ihr Feedback. Wenn Sie Fragen zur neuen Umgebung oder Anregungen zur Nutzerfreundlichkeit haben, können Sie uns jederzeit gern kontaktieren.

>> Dr. Arne Sildatke, Leiter VKU KommunalDigital
>> Wolfram Speer, Leiter VKU KommunalDigital

Wir möchten Ihnen auch unser neues Produkt der PartnerWebinare vorstellen. Egal ob Sie VKU-Mitgliedsunternehmen sind, Beratungsunternehmen, Produktpartner oder Startup: Haben Sie ein interessantes Thema und möchten dieses im Rahmen eines Webinares einer breiten Massen näher bringen, dann können Sie das zukünftig sehr gerne über KommunalDigital machen. Sie bringen den Inhalt und wir übernehmen die Vermarktung über KommunalDigital.​

Sprechen Sie uns gerne direkt hier für weitere Infomationen zu den PartnerWebinaren an.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.