News

Key-Visual-Kevla

Wer als kommunales Unternehmen Nachweise nicht digital verwaltet, handelt riskant. Denn Compliance entscheidet längst nicht nur über Audits, sondern auch über Lieferfähigkeit, Vergaben und Vertrauen. Betriebe, die jetzt umstellen, gewinnen mehr als Zeit: Sie sichern ihre Handlungsfähigkeit. Sponsored Post von Kevla GmbH

Die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden ist eine große Herausforderung. Laut einer Studie1 werden bis 2030 rund eine Million Stellen im öffentlichen Sektor unbesetzt bleiben. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Mitarbeitende fundamental: Führende Stimmen der Digitalwirtschaft erwarten, dass sich Anforderungsprofile durch neue digitale Kompetenzen bis zu 70 % verändern könnten. Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern – wenn wir sie richtig einsetzen. Sponsored Post von KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Kevla-GmbH_KD-NL_11.06.25

Kommunale Unternehmen stehen bei Ausschreibungen und im Lieferantenmanagement vor hohen Anforderungen: Die Dokumente (z.B. Zertifikate) müssen aktuell, vollständig und jederzeit prüfbar sein. Digitale Lösungen wie Kevla TrustDocS unterstützen dabei, diese Prozesse effizient, transparent und rechtssicher zu gestalten. Sponsored Post von Kevla GmbH

Der Wasser- und Abwasserverband Osterholz (WAV) möchte die Fernauslesung von Trinkwasserzählern einführen und sieht darin gleichzeitig eine Chance für mehr Effizienz, Bürgernähe und Innovationskraft im Landkreis Osterholz. Ziel des kommunalen Unternehmens: Die Einführung einer Fernauslesung von Trinkwasserzählern über ein eigenes Funknetz, das langfristig unabhängig betrieben werden kann. WAV interessiert sich für Erfahrungen, sucht Austausch mit Gleichgesinnten und technische Lösungen rund um den Aufbau einer eigenen Funkinfrastruktur.

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH