News
Wie Personalentwicklung Veränderungsprozesse antreiben kann, welche Potentiale sich daraus entwickeln können und welche konkreten Anwendungsfelder es gibt, berichtet Yasmin Born von den Berliner Wasserbetrieben im Experten-Café.
Stadtwerke bieten umfassende Services und müssen dabei umweltfreundlich, flexibel und kostenorientiert sein. Eine zielgerichtete Digitalisierung von Prozessen und Services hilft, Kunden zu begeistern und effizient zu sein. Im Partner-Web-Seminar zeigt NTT DATA digitale Herausforderungen und praktische Beispiele zum Thema Kundenorientierung.
Das Thema Smart City ist in aller Munde! Im Partner-Web-Seminar von SVA & Splunk wurde anhand von anschaulichen Beispielen gezeigt, wie Sie den Einstieg in die "Digitale Stadt" meistern können: von der eigenen IT - Infrastruktur bis hin zur automatisierten Parkplatzsteuerung - vom Gedanken zur Umsetzung.
Dieser Startup-Pitch @KD war dem Thema „Speicherlösungen“ gewidmet. Welche wegweisenden Technologien und Ideen gibt es zu dem Thema? An welcher Stelle können kommunale Unternehmen hierbei mit Startups zusammenarbeiten?
Die Cloud Software epilot unterstützt Energieversorger, Netzbetreiber und Lösungsanbieter in der Energiewende. Im Interview mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) beleuchten wir die spannende Entscheidung des Unternehmens, im Bereich E-Mobilität auf die SaaS-Lösung von epilot zu setzen. Dabei gehen wir nicht nur auf die Beweggründe ein, sondern betrachten genauer, wie das Unternehmen mithilfe dieses Tools effizient organisiert wird. Sponsored Post von epilot
Erfahren Sie, wie Sie Cyber-Resilienz in Ihrem Unternehmen aufbauen, rechtzeitig Schwachstellen identifizieren und Schutzmaßnahmen optimieren – mit Cisco Cybersecurity Services und Cisco TALOS Threat Intelligence.
Digitalisierung und Observability: Wie können Stadtwerke in Zeiten von Unsicherheit, Disruption und hoher Volatilität den Kundendialog mittels Application Management erfolgreich gestalten?
Zielgruppengenaue Information, Kommunikation und Interaktion durch die Marketing Cloud – sowohl mit Neukunden als auch Bestandskunden.
Mit der Visual-Analytics-Plattform können Stadtwerke ihre Daten aus nahezu jedem System erfassen und in aussagekräftige Erkenntnisse verwandeln. Tableau hilft Unternehmen und Mitarbeitern dabei Daten sichtbar und verständlich zu machen - zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in die Geschäftsvorgänge, in die Denkweise und in die Identität eines Unternehmens.